Datenschutzhinweise für Geschäftspartner zum Download

Datenschutzhinweise-extern

Datenschutzhinweise für Bewerber zum Download

Datenschutzhinweise-Bewerber

 

Datenschutzhinweis

Diese folgenden Datenschutzhinweise gelten für diese Webseite. Sollten aus unserem Angebot über Verweise (Hyperlinks) Angebote Dritter erreichbar sein, so betreffen unsere Datenschutzhinweise diese verlinkten Angebote nicht.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts das im Impressum angegebene Unternehmen.

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter der Mailadresse datenschutz@huber-architektur.net zur Verfügung.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Grundfunktionen der Webseite

Um Ihnen überhaupt den Aufruf der Webseiten ermöglichen zu können, zur Administration des Internetangebots sowie zur Gewährleistung der Informationssicherheit werden auf dem Webserver automatisch Nutzungsdaten protokolliert (u.a. IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs, aufgerufene Datei, übertragene Datenmenge, sonstige Verbindungsdaten). Hierzu haben wir ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit f DSGVO) an der Verarbeitung der Daten, um Ihnen ein funktionierendes Internetangebot zur Verfügung zu stellen und den Besuch sowie die Nutzung der Webseite so angenehm und effizient wie möglich zu machen.

 

Facebook Fanpage

Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf dem sozialen Netzwerk Facebook. Betreiber von Facebook ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir wollen uns auf der Seite (nachfolgend: „Fanpage“) mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern austauschen sowie unsere Leistungen präsentieren. Bei der Datenverarbeitung, die durch den Besuch unserer Fanpage erfolgt, sind Facebook und wir gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Die daraus resultierenden Verpflichtungen, sind in einer Vereinbarung zwischen Facebook und uns, der sog. „Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen“, geregelt. Diese Vereinbarung kann hier eingesehen werden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Um auszuwerten, wie Sie unsere Fanpage genutzt haben, stellt uns Facebook umfangreiche Statistiken, die sog. „Facebook-Insights“, die jedoch keinerlei personenbezogene Daten beinhalten, zur Verfügung. Als Betreiber der Fanpage haben wir keinen Zugriff auf personenbezogene Daten. Wir können die während ihres Besuchs von Facebook erhobenen Daten weder einsehen noch abfragen. Wir können anhand unserer Daten keine Personen identifizieren und erstellen darüber hinaus auch keine Profile zu einzelnen Nutzern.

Wir verwenden die Nutzer-Statistiken, um unsere Fanpage zu optimieren, was zu unterschiedlichen Zwecken geschieht. Mögliche Zwecke sind etwa die Verbesserung des Kundenerlebnisses und Marktforschungs- und Werbezwecke. Um die statistische Auswertung zu ermöglichen, wird auf die Speicherung von Cookies auf den Rechnern der Nutzer zurückgegriffen. Die Cookies werden laut Facebook ausschließlich dazu eingesetzt, um sie wiedererkennen zu können und Ihnen das Surfen auf der Fanpage zu erleichtern. Facebook gibt an die Cookies und die darüber gesammelten Daten innerhalb von 90 Tagen zu löschen bzw. anonymisieren. Auf Einträge auf den lokalen Rechnern von Nicht-Facebook-Mitgliedern wird nach unserem Kenntnisstand verzichtet.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die anlässlich des Besuches unserer Facebook Fanpage erhoben werden auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO) zur effektiven Information der Nutzer und der Kommunikation mit Ihnen. Die Datenverarbeitung erfolgt jedoch auch außerhalb der EU bzw. des EWR und zwar insbesondere auf Facebook-Servern in den USA. Hierdurch bestehen erhöhte Datenschutzrisiken. Die Durchsetzung der Betroffenenrechte ist in den USA deutlich erschwert. Wir haben gemeinsam in der mit Facebook abgeschlossenen Vereinbarung festgelegt, dass Facebook die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten übernimmt und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllt. Facebook ist also vornehmlich für die Einhaltung der Informationspflichten nach Art. 13, 14 DSGVO sowie die Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener verantwortlich. Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von sonstigen Betroffenenrechten können bei Facebook selbst am schnellsten eingeholt werden, da wie beschrieben nur dort Zugriff auf die Daten der Nutzer besteht. Wir empfehlen den Nutzern unserer Facebook Fanpage ihre Rechte nach Art 12 ff. DSGVO, Rechte auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO und auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO unter https://www.facebook.com/about/privacy geltend zu machen. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns unter den auf dieser Seite veröffentlichten Kontaktdaten wenden.

Sie finden weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ und speziell für die Fanpage-Insights unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Widerspruchsmöglichkeiten, vgl. zum Opt-Out, finden sie unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.

 

Ihre Rechte

Sie haben gemäß Art. 15-20 DSGVO das Recht auf Auskunft Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie Rechte auf Datenübertragbarkeit, Berichtigung, Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO i.V.m. §19 BDSG zu.

Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Zudem können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Die Geltendmachung aller genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos und kann formfrei erfolgen. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an das im Impressum angegebene Unternehmen.